Kräuterstempelmassage Ausbildung

Die Kräuterstempelmassage kommt aus der ayurvedischen Medizin (unter pinda sweda bekannt) und hat sich in Indien und in asiatischen Regionen als eine traditionelle thermische Behandlungsform etabliert.
Diese bestimmte Massagetechnik sorgt für eine Harmonisierung im Körper.
Sie wird mit speziellen, vorher angewärmten Ölen und Stempelsäckchen durchgeführt.
Verschiedene Kräuter und Gewürze werden mit Pflegewirkstoffen in ca. faustgroßen Baumwoll-, Seide- oder Leinensäckchen angewendet. Die Entfaltung der Kräuterwirkstoffe fördert die Selbstheilungskräfte, regt die Durchblutung an und unterstützt den Entschlackungsprozess.
Im Wellnessbereich, außerhalb des therapeutischen Bereiches ist diese Massagetechnik wegen ihrer Dynamisierung von Haut und Geweben auch unter Pantal Luar oder TaoZi bekannt.
Indikationen:
- Verspannungen
- Nervosität
- Durchblutungsstörungen
- rheumatische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Wellness
Kontraindikationen:
- Allergien gegen bestimmte Kräuter berücksichtigen
- Empfindlichkeiten gegen ätherische Oele berücksichtigen